Der Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Leonie Müller entstanden in Zusammenhang mit ihrer Masterarbeit, „Restaurierung eines Riesenholzschnitts Jan Hus aus der Werkstatt von Lukas Cranach im Besitz des Stadt- und Bergbaumuseums Freiberg“, Staatliche Akademie Stuttgart, 2019.
Unser Dank gilt dem Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg, insbesondere der dortigen Kuratorin Ilka Stern, die das Projekt wesentlich in die Wege leitete, sowie Svea Naumann, freiberufliche Restauratorin in Freiberg, die hierzu entscheidend beitrug. Die Ernst von Siemens Kunststiftung hat das Projekt durch ihre großzügige Förderung ermöglicht. An der Akademie haben Julia Schultz, akademische Mitarbeiterin Archäometrischen Labor, und Mario Röhrle, akademischer Mitarbeiter des Studiengangs Konservierung Neuer Medien und Digitaler Information, die Arbeit unterstützt. Das Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin hat Dokumentationen zu dem Berliner Exemplar des Jan Hus verfügbar gemacht.
Die Inhalte des blogs liegen in der Verantwortung des Studiengangs Konservierung und Restaurierung von Kunstwerken auf Papier, Archiv- und Bibliotheksgut.